Analoge Anwendung der Sperrklausel des § 564 b II Nr. 2 BGB.

Lechner, Wolfgang
No Thumbnail Available

Date

1982

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 1052
SEBI: Zs 2290-4
BBR: Z 508

item.page.type-orlis

Abstract

Die Sperrklausel des § 564 b II Nr. 2 BGB ist analog anzuwenden, wenn der Käufer einer Eigentumswohnung wegen Eigenbedarfs kündigt, der Voreigentümer Inhaber mehrerer Eigentumswohnungen war und der Mieter deshalb nicht in höherem Maße mit einer Eigenbedarfskündigung des Voreigentümers rechnen musste als der Mieter einer Mietwohnung. Dabei kommt es entscheidend auf die Kenntnislage des Mieters an. § 564 b II Nr. 2 S. 2 BGB ist auch analog anzuwenden, wenn ein Miethaus an eine Personenmehrheit zum Zwecke der Auseinandersetzung und Begründung von Wohnungseigentum veräußert worden ist. rh

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Wohnungswirtschaft & Mietrecht, Köln (1982)Nr.2, S.36-39, Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections