Zentrale Kraft-Wärme-Kopplung als Lösung für Ballungsgebiete.

Windorfer, Eugen
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 898
SEBI: Zs 919-4
BBR: Z 71

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Fernwärmeversorgung ist zu einem kommunalpolitisch interessanten Thema geworden. Es werden die Randbedingungen für örtliche Versorgungskonzepte auf der Basis der Kraft-Wärme-Kopplung dargestellt. Der Autor folgert, dass eine Fernwärmeversorgung dann gute Entwicklungschancen hat, wenn sie sich auf ein Großkraftwerk der öffentlichen Versorgungswirtschaft oder eine kostenäquivalente Belieferung aus Industriebetrieben abstützen kann. Eine Dezentralisierung, etwa durch Blockheizkraftwerke, ist durch eine deutliche Verschlechterung gekennzeichnet. Rd. 60 bis 70 % des wirtschaftlich fernwärmegeeigneten Bedarfspotentials konzentriert sich auf etwa 13 Ballungsräume. hb

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Kommunalwirtschaft, Wuppertal (1982)Nr.2, S.52-55, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen