Teilzeitarbeit für alle? Eine Untersuchung von Teilzeitpräferenzen in Deutschland und Großbritannien unter beschäftigungspolitischen Gesichtspunkten.

Bothfeld, Silke
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/3137-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Die empirische Grundlage der Arbeit bildet ein Vergleich der Teilzeitbeschäftigten in Deutschland und Großbritannien. Auf der Basis des sozioökonomischen Panels für Deutschland und des britischen Haushaltspanels wird in einem Querschnittsvergleich gezeigt, daß sich in beiden Ländern Idealtypen von Teilzeitbeschäftigten ausmachen lassen. Die Frage, wer sich unter welchen Bedingungen für Teilzeitarbeit entscheidet, bildet den Leitfaden der Argumentation. Inwiefern lassen sich Teilzeitpräferenzen auf der Grundlage institutioneller und struktureller Faktoren erklären und welchen Beitrag kann ein handlungstheoretischer Ansatz zur Erklärung von individuellen Präferenzen für Teilzeitarbeit leisten? Die Arbeit rückt die Entscheidungssituation der Arbeitnehmer in den Mittelpunkt. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

102 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Discussion papers; FS I 97-205

Sammlungen