Geo-Informationssysteme. Grundlagen und praktische Anwendung für den GIS-Nutzer. Beispiel: Region Würzburg.

Berghoff, Birgit
No Thumbnail Available

Date

1997

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Würzburg

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 97/3458-4

item.page.type

item.page.type-orlis

FO

Abstract

Die Arbeit gibt eine Einführung in die Thematik und Problematik Geographischer Informationssysteme (GIS) in Theorie und Praxis. Der erste Teil stellt die Grundkonzeption eines GIS von der Planungs- bis zur Realisierungsphase dar und geht auf die Bedeutung der Datenbasis für die Erstellung eines effizienten GIS ein. Es werden Grundlagen der Datenverwaltung und -strukturierung sowie der Datenmanipulation und -analyse als ausschlaggebende Elemente für die Funktionalität und Effektivität derartiger Systeme erläutert. In diesem Zusammenhang werden die Grundzüge selektiver geostatistischer Analyseverfahren beschrieben. Abschließend wird kurz die Datenausgabe dargelegt. Der zweite Teil der Arbeit stellt ein Anwendungsbeispiel vor, das Bestandteil eines geomedizinischen Forschungsvorhabens ist. Es wird geprüft, ob ein bestimmtes räumliches Verteilungsmuster bezüglich der Belastung von Patienten mit hohen Konzentrationen ausgewählter Umweltchemikalien im Blut zu finden ist. Zu diesem Zweck wird eine aus mehreren Datenebenen bestehende Datenbasis aufgebaut und in einem GIS analysiert und kartographisch dargestellt. eh/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

VI, 110 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Würzburger geographische Manuskripte; 40

Collections