Reaktionskinetische Untersuchung der Selbstreinigungsvorgänge in Fließgewässern.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/5297
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Bei der Bewertung wassergütewirtschaftlicher Maßnahmen steht der Ingenieur und Naturwissenschaftler vor der Aufgabe, konkrete Planungen auf die Wasserqualität beeinflussende Faktoren hin zu prüfen. Die zunehmende biologische Reinigung von Abwässern in Klärwerken und die Veränderung von Art und Zusammensetzung der von der Industrie eingeleiteten Abwässer haben die Verhältnisse in den Gewässern so verschoben, daß vielfach nicht mehr problemlos prognostiziert werden darf. Der Autor schlägt vor, nicht mehr nur den biochemischen Sauerstoffbedarf in 5 Tagen (BSB 5) als Parameter zur Messung der Gewässergüte heranzuziehen, sondern die berechnete Beziehungsgröße von BSB gesamt zu CSB (chemischer Sauerstoffbedarf) als Kriterium anzuwenden. ed/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Wasserwirtschaft, Umweltschutz, Gewässergüte, Wasserbelastung, Wasserreinigung, Fließgewässer, Fluss, Selbstreinigung, Abwasser
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Darmstadt:(1977), XIX, 334 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Darmstadt 1977)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Wasserwirtschaft, Umweltschutz, Gewässergüte, Wasserbelastung, Wasserreinigung, Fließgewässer, Fluss, Selbstreinigung, Abwasser