Die Übertragung öffentlicher Leistungen und Funktionen auf Private - Privatisierung. Eine Darstellung politischer, ökonomischer, gesellschaftlicher und arbeitnehmerorientierter Gesichtspunkte. Teilveröffentlichung der kumulativen Diss.

Tofaute, Hartmut
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/1922-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Im Zusammenhang mit den Diskussionen um die Sanierung der öffentlichen Haushalte ist es konservativen Gruppen und ideologischen Eiferern in Parteien, Wirtschaft und Wissenschaft in zunehmendem Maße gelungen, die Forderung nach Privatisierung öffentlicher Leistungen breit zu propagieren. Der Privatisierungskatalog umfaßt die gesamte Palette öffentlicher Funktionen. Begründet werden derartige Forderungen in der Regel mit der Behauptung (die bisher nicht bewiesen werden konnte), daß die private Wirtschaft effektiver arbeite als der Staat. Die Ausgliederung von Aufgaben aus dem öffentlichen Sektor entlaste daher nicht nur die Staatskassen, sondern würde überdies die Versorgungsqualität der Bürger mit den entsprechenden kollektiven Gütern verbessern. Die vorliegende Arbeit weist nach, daß diese und weitere Argumente für die Privatisierung einer sorgfältigen Überprüfung nicht standhalten können. Es wird gezeigt, daß die immer wieder angeführten Kostenvorteile ihre Ursachen zum einen in Qualitätsverschlechterungen oder in finanziellen Umverlagerungen innerhalb des öffentlichen Haushalts haben; zum anderen werden die Beschäftigten solcher Privatunternehmen weitaus schlechter bezahlt und sind überdies viel schlechter sozial abgesichert, als dies im öffentlichen Dienst der Fall wäre. bg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Stuttgart:Selbstverlag (1977), 119 S., Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Bremen 1979)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Zur Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen; 5

Sammlungen