Räumliche Organisation im Grönegau. Ursachen von Beharrung und Wandel.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/5411
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Strukturen der räumlichen Organisation im Grönegau zwischen stabilisierenden Faktoren und Veränderungsprozessen seit dem Anfang des 19. Jahrhunderts sind Thema dieser Dissertation. Unter Grönegau wird der Raumausschnitt der heutigen Stadt Melle im Landkreis Osnabrück in ihren Grenzen seit 1972 verstanden. Am Ende einer historisch-genetischen Raumuntersuchung steht die Frage, welche Strukturen vom Anfang des 19. Jahrhunderts noch im gegenwärtigen Erscheinungsbild von Melle (Stadtkreis) erhalten geblieben sind und welche als Folge räumlich-administrativer Neuordnungen im Grönegau modifiziert oder ganz von anderen Strukturen überlagert wurden. Dabei werden die verschiedenen Verwaltungsreformen mit der Siedlungsentwicklung in Verbindung gebracht, um die Vernetzung der sozialen Interaktion und der politisch-administrativen Organisation darzustellen. im/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Münster:(1979), ca. 280 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Münster 1979)