Schülerprognose im berufsbildenden Schulwesen nach Berufsfeldern in Hannover für das Jahr 1990.

No Thumbnail Available

Date

1981

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 82/3512-4

item.page.type

item.page.type-orlis

Authors

Abstract

Die Prognose geht methodisch von der Unterscheidung in eine Angebots- und eine Nachfrageseite an Ausbildungsplätzen aus. Umfang und Struktur des Ausbildungsplatzangebots werden bestimmt durch die regionale Wirtschaftsstruktur und deren zukünftige Veränderungen. Leitgröße für die Prognose des Angebots bildet daher die Zahl der Beschäftigten in wirtschaftszweig- und berufsspezifischer Gliederung. Zur Ermittlung der Nachfrage nach Ausbildungsplätzen wurden die Verteilungsstruktur der relevanten Altersgruppe auf die Bildungsbereiche bzw. Ausbildungsberufsbereiche ermittelt. Diese Ausbildungsquoten wurden anschließend auf die zuvor gesondert für das Prognosejahr 1990 geschätzte Bevölkerungsgruppe der 15- bis unter 20jährigen übertragen. Die Gegenüberstellung von Angebot und Nachfrage ergab einen teilweise erheblichen Angebotsüberschuß. gk/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Basel:(1981), ca. 178 S., Tab.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Schriften zur Stadtentwicklung; 23

Collections