Slums und Squatter-Siedlungen, Thesen zur Stadtentwicklung und Stadtplanung in der Dritten Welt. Forschungsbericht.

Herrle, Peter/Luebbe, Henning/Roesel, Jakob
No Thumbnail Available

Date

1981

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 82/3283-4

item.page.type

item.page.type-orlis

FO

Abstract

Die Arbeit beginnt mit einer historischen Ableitung und Beschreibung der gegenwärtigen Urbanisierungsphänomene in der Dritten Welt und ihrer wichtigsten räumlichen Erscheinungsformen: der Slums und der Squatter-Siedlungen. Einzelne Aspekte der internen Struktur dieser Siedlungen werden eingehend beschrieben, so z. B. ihre informellen Ökonomien oder ihre sozialen und politischen Organisationsformen. Der thematische Schwerpunkt des Berichts liegt nicht auf technischen Planungsproblemen, sondern auf dem Zusammenhang der sozialen, politischen und institutionellen Bedingungen einer slumorientierten Stadtplanung. Bei der Erörterung der Planungsstrategien wird auf die Darstellung von Selbsthilfe-Strategien besonderer Wert gelegt. gk/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Stuttgart:Selbstverlag (1981), IV, 271 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Arbeitsberichte des Städtebaulichen Instituts; 37

Collections