Die ökologische Stadt in Sachsen. Modellstadt Taucha, Flöha, Görlitz, Lichtenstein, Zwickau.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dresden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/1122-4
IFL: 1998 B 50
BBR: C 26 241
IFL: 1998 B 50
BBR: C 26 241
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Broschüre stellt erstmals umfassend die Idee des Projekts und des Auswahlverfahrens "Die ökologische Stadt in Sachsen" vor und erläutert Konzeption und Zielsetzung. Sie zeigt am Beispiel der Modellstadt Taucha und der Städte Flöha, Görlitz, Lichtenstein und Zwickau, die sich ebenfalls am Auswahlverfahren (insgesamt 47 Bewerberstädte) beteiligt haben und in die engere Auswahl kamen, modellhafte Vorhaben kommunaler Umweltpolitik in Sachsen auf. Im März 1997 wurde Taucha zur Ökologischen Modellstadt gekürt, die Stadt weist die typischen Probleme einer Kommune am Rande eines Ballungsgebietes auf: erhebliche Verkehrsbelastungen durch den Straßenverkehr, ein wenig attraktiver ÖPNV, zunehmender Druck auf die Ausweisung neuer Wohnbauflächen infolge starker Zuwanderung aus Leipzig, die Lage im Smog-Gebiet des Großraum Leipzigs und ein hoher Anteil an Braunkohleheizungen. Neben einer detaillierten Bestandsaufnahme der Ausgangssituation in Taucha werden Vorschläge für eine ökologisch orientierte Stadtentwicklung erarbeitet. Vorrangig werden zunächst immissionsrelevante Maßnahmen wie die Erhöhung der Energieeffizienz, die Verminderung der Lärmbelastung, Reduzierung der heizungsbedingten Emissionen in Gang gesetzt. Die Situation der anderen Städte wird kurz charakterisiert, einzelne Projekte werden vorgestellt: aus Zwickau Projekte der Abfallwirtschaft und des Energiemanagements, aus Görlitz das Energiecontrollingsystem AKROPOLIS und die ökologische Entwicklung des Sanierungsgebietes, aus Flöha die Umnutzung der "alten Baumwolle", aus Lichtenstein u.a. das Konzept der Stadtentwicklung und das Gewässerentwicklungskonzept. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
108 S.