Besser?! Billiger?! Bürgernäher?! Ein Beitrag zur Privatisierungs- und Aufgabenteilungsdiskussion.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/608
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Steigende Zentralisierungsgeschwindigkeit ist ein Merkmal der letzten hundert Jahre. Die primäre Zentralisierung führt aus dem privaten Bereich in den der öffentlichen Hand, die sekundäre verläuft von den Gemeinden über die Gliedstaaten hin zum Zentralstaat. Beide Zentralisierungsformen mit ihrer 0 technokratischen Tendenz sind nun aber ins Schußfeld der Kritik geraten. Gemäß den Zentralisierungsformen werden die Postulate der Dezentralisierung oder Entzentralisierung auf der einen Seite und der Privatisierung auf der anderen Seite erhoben. Die vorliegende Publikation geht auf ein Wenkenhofseminar zurück, welches das Forschungsinstitut für Föderalismus und Regionalstrukturen Ende 1980 in Riehen veranstaltete. Das Seminar hatte zum Ziel, die Diskussion über die Zuteilung gesellschaftsbezogener Aufgaben auf die geeignetsten Träger durch gezielte Impulse zu fördern. Das Buch enthält die Referate und Diskussionen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bern: Lang (1981), 157 S., Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften des Forschungsinstituts für Föderalismus und Regionalstrukturen; 9