Sozialpolitik durch soziale Dienste. Vorträge des 17. Sonderseminars 1980 der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/1838
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Den aktuellen Problemen der "Sozialpolitik durch soziale Dienste" aus sozialpolitischer und sozialrechtlicher, philosophischer und soziologischer, ökonomischer und sozialpädagogischer Sicht widmete sich in der Zeit vom 25. bis 27. Februar 1980 das 17. Sonderseminar der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer. Die Sozialpolitik hat nicht erst mit Ende einer Überflußgesellschaft neue Dimensionen gewonnen. Längst nicht mehr auf die "alte soziale Frage des 19. Jahrhunderts beschränkt, sondern mit der Beantwortung "neuer sozialer Fragen" konfrontiert, steht sie augenblicklich vor dem Problem, daß ein exzessiv ausgebauter Sozialstaat mit seiner Dynamik sozialstaatlicher Leistungen auch zu einer Dynamik der Bedürfnisse führt - von einer ausgabefreudigen Wohlfahrtsdemokratie nicht nur toleriert, sonder auch inspiriert. Schicksal wird nicht nur als einklagbarer Rechtsverlust (Fritz Werner), sondern auch als kompensierbares Betreuungsdefizit angesehen, wobei mit einem Rückgang individueller und familärer Selbsthilfe die Nachfrage nach sozialer Fremdhilfe steigt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin:Duncker & Humblot (1981), 107 S., Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe der Hochschule Speyer; 82