Housing form and public policy in the United States.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1980
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 80/6952-4
item.page.type
item.page.type-orlis
SW
Authors
Abstract
Die Aufsätze dieses Sammelbandes - Ergebnisse eines fachübergreifenden Seminars an der Columbia-Universität zum Thema öffentlich geförderter Wohnungsbau in den USA, das 1976 stattfand, behandeln folgende Problemkreise: Interesseneinflüsse auf die staatlichen Maßnahmen - welchen Mieterschichten kommt staatlich geförderter Wohnungsbau zugute? - Eigentumsideologie als Wurzel staatlicher Förderungsmaßnahmen - Konflikt zwischen Eigentümer - und staatlichen Rechten hinsichtlich der Vermietung an sozial schwache Mieter - Verhältnis zwischen sozial schwachen Mietern und privaten Eigentümern bzw. dem Vermiter-Management - Bedingungen zur Verbesserung alten Wohnungsbestands in New York City - Soziale Wohnungsbaumodelle der 50er Jahre - Neugestaltung zweier Wohnkomplexe in New York - Architektur und menschenfreundlicher Wohnungsbau. Darüberhinaus wird ein Überblick über staatliche Interventionen in den Wohnungsbau seit dem New Deal gegeben. erh/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
New York:Praeger (1980), 248 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.; Grundr.; Lagepl.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Praeger special studies