Projektierung und Planfeststellung der H-Bahn Dortmund.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 872
BBR: Z 444
BBR: Z 444
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die beiden ca.800 m Luftlinie bzw. 1300 m Weglinie auseinanderliegenden Komplexe der Dortmunder Universität, die sogenannte Hauptbaufläche sowie das Aufbau- und Verfügungszentrum die hinsichtlich Lehre, Forschung und Verwaltung als Einheit zu betrachten sind, sollen durch die H-Bahn als inneruniversitäre Verkehrseinrichtung effektiv miteinander verbunden werden. Damit ist eine erhebliche Entlastung der örtlichen Verkehrs- und Umweltsituation insbesondere im historischen Ortsteil Groß-Barop, zu erwarten. Nach Fertigstellung der zur Zeit im Bau befindlichen S-Bahn mit Haltestelle HBF wird die H-Bahn zusätzlich Zubringerfunktion für die S-Bahn übernehmen können. -z-
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Nahverkehrspraxis, Dortmund 29(1981)Nr.11, S.471-472, 474, Abb.