Bewässerung - ein teurer Umweg zum Kapitalismus? Probleme der Irrigationspolitik im semiariden Nordostbrasilien.

Sangmeister, Hartmut
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1140
SEBI Zs 1543-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Seit einiger Zeit wird in dem Dürregebiet im Nordosten Brasiliens an Projekten zur Bewässerung dieses Gebietes gearbeitet mit dem Ziel der Schaffung von Arbeitsplätzen, Anhebung des Einkommensniveaus der Bevölkerung und der Ausweitung der Agrarproduktion. Die Erfolge der Irrigationsprojekte werden jedoch als eher zweifelhaft angesehen, da sie inzwischen weitaus mehr Finanzen verschlingen, als vorgesehen und insgesamt mehr Arbeitsplätze vernichten als neue geschaffen. Es wird der Frage nachgegangen, warum erst ab 1971 intensiv in Projekten auf dem Agrarsektor zu arbeiten und zu investieren begonnen wurde. IRPUD

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Entwicklung und Zusammenarbeit, Frankfurt/Main 22(1981)Nr.9, S.12-13

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen