Handlungskonzept Gelsenkirchen-Bismarck/Schalke-Nord. Materialien.

Kürpick, Susanne/Murböck, Marion/Weck, Sabine
No Thumbnail Available

Date

1997

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Dortmund

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 97/3687-4
DIFU: 05 Nordrhein-Westfalen / Gelsenkirchen

item.page.type

item.page.type-orlis

PL

Abstract

Die Dokumentation faßt Inhalte, Diskussionsansätze und Materialien zum "Handlungskonzept Gelsenkirchen Bismarck/Schalke-Nord" zusammen. Das 520 ha große Programmgebiet, in dem 20.000 Einwohner leben, ist geprägt von der Aufgabe der Kohleförderung, Ende 1993 kam es zum Verlust von 4.400 Arbeitsplätzen, auf dem Bergwerksgelände der Zeche Consolidation werden die Schachtanlagen abgebrochen, zurück bleibt eine etwa 25 ha große Industriebrache. Ende 1994 hat das Stadtplanungsamt begonnen, mit den städtischen Fachämtern und freien Trägern ein Stadterneuerungsprogramm zu erarbeiten, das eine neue Entwicklungsperspektive für die Ortsteile aufzeigt, d.h. vor allem den negativen Trend in bezug auf Arbeitsplatzverlust, Arbeitslosigkeit, fehlender Investition, baulicher und städtebaulicher Mißstände, aufhält. goj/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

56 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections