Können großangelegte Planungen die Probleme der Stadterneuerung lösen?

Jacobs, Jane
No Thumbnail Available

Date

1982

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 539

item.page.type-orlis

Abstract

Großangelegte Planungen haben wegen ihres Umfanges keine Möglichkeit für neue und abweichende Ideen. Sie sind gleichzeitig visuell monoton, sie sind starr und nicht anpassungsfähig, wenn äußere Umstände sich ändern. Bei der Stadterneuerung ist wichtig, "kleine" Pläne zu erstellen und schrittweise zu verändern. Mit zwei Beispielen aus Toronto wird veranschaulicht wie es möglich ist, durch Bürgerbeteiligung ideenreich neue Gebäude zwischen den bestehenden einzufügen, oder ein größeres Gebiet mit wenig Vorplanung wachsen zu lassen. sb

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Neue Heimat 29(1982)Nr.1, S.50-55, Abb.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections