Regelmäßig kein Abwehranspruch gegen kirchliches Glockengeläut. VGH München, Beschluß vom 14.3.1980, AZ 157VII/72.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1982
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 1035
SEBI: Zs 408-4
BBR: Z 46
SEBI: Zs 408-4
BBR: Z 46
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Das Läuten der Kirchenglocken aus liturgischen Gründen gehört zur Religionsausübung. Ein Unterlassungsanspruch des sich belästigt fühlenden Nachbarn ist nur ausnahmsweise dann anzuerkennen, wenn zweifelsfrei eine Störung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung gegeben ist, die unter dem Gesichtspunkt der polizeilichen Gefahrenabwehr ein Einschreiten erfordert. -z-
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Landkreis 51(1981)Nr.11, S.697-698