Bauplanungsrecht - Begriff des Einfügens im unbeplanten Innenbereich. Flächennutzungsplan als öffentlicher Belang. BVerwG, Urteil vom 3.4.1981 - 4 C 61.81, VGH Bad.-Württ.

No Thumbnail Available

Date

1982

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 852
SEBI: Zs 2241

item.page.type-orlis

Authors

Abstract

Hält sich ein Bauvorhaben innerhalb des Rahmens, so fügt es sich ausnahmsweise dennoch seiner Umgebung nicht ein, wenn das Vorhaben es an der gebotenen Rücksichtnahme auf die sonstige, d.h. vor allem: auf die in seiner unmittelbaren Nähe vorhandene Bebauung fehlen lässt. Überschreitet dagegen das Vorhaben den Rahmen, so fügt es sich grundsätzlich seiner Umgebung nicht ein. Eine Ausnahme von diesem Grundsatz kann vorliegen, wenn das Vorhaben zu keinen städtebaulich bedeutsamen Konsequenzen führt, also keine bewältigungsbedürftigen Spannungen begründet oder erhöht, keine "Unruhe" stiftet, die potentiell ein Planungsbedürfnis nach sich zieht. Ein Flächennutzungsplan kann nicht als öffentlicher Belang i.S. von § 34 I BBauG angesehen werden. rh

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Baurecht 12(1981)Nr.4, S.351-354, Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections