Planungsinstrumente zur Mobilisierung des Baulandpotentials im Bereich der Stadtentwicklung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 76
SEBI: Zs 345-4
BBR: Z 212
SEBI: Zs 345-4
BBR: Z 212
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Praxiserfahrungen sprechen für ein differenziertes Konzept zur Mobilisierung des Baulandpotentials durch verbesserte Anwendung vorhandener Planungsinstrumente. Durch eine neue Einstellung gegenüber der Sozialbindung des Grundeigentums müsse das Tabu gegenüber den Planverwirklichungsgeboten abgebaut werden. Arbeitsplätze, Wohnqualität und Freizeitgestaltung koennen planerisch gesichert werden, wenn vorsorglich Nutzungen und Nutzungsalternativen auf ökonomischer Basis auf dem vorhandenen nutzbaren Grund und Boden ermöglicht werden. Verursacher- und Gemeinlastprinzip bedürften problem-adäquater Kombinationen. bm
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Der Städtetag 34(1981)Nr.7, S.462-465