Auf der Suche nach der Synthese zwischen heute und morgen. Zum Städtebau der Nachkriegszeit in der DDR.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 264
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Bedingt durch das Informationsdefizit über Architektur und Städtebauentwicklungen in der DDR, wird in der Bundesrepublik immer noch davon ausgegangen, dass die DDR westliche Planungsleitbilder (Stadtbaukunst, Blockrandbebauung, Stadtreparatur, Regionalismus) aufarbeitet. Die Autoren gehen jedoch von Thesen aus, dass im Hinblick auf die frühe Verbindung von Architektur und Städtebau, die Einbeziehung politischer Fragen in die Stadtplanung und die Anknüpfung an traditionelle Bauformen in den 50er Jahren, zumindest ein vergleichbarer Entwicklungsstand besteht. Die Thesen werden am Beispiel der Stadtentwicklungen von Eisenhüttenstadt, Neubrandenburg und Dresden belegt. za
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bauwelt 72(1981)Nr.48(Stadtbauwelt, Nr.72), S.2165. 383-2172.390, Abb., Lit.