Vom "Kuh-Projekt" zum Vielseitigkeits-Unternehmen. In flexibler Anpassung doch noch zum Ziel.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1140
SEBI Zs 1543-4
SEBI Zs 1543-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Ausgangspunkt des Projektes war die Absicht, den Siedlern im Nildelta zu einer Einkommenssteigerung durch die Einfuhr von Kühen aus der BRD zu verhelfen. Nach dem Import der Kühe wurde jedoch festgestellt, dass die Voraussetzungen zur Haltung und Pflege der Tiere nicht gegeben waren. Es mussten Kanäle für die Bewässerung der Felder (Futteranbau) und Straßen gebaut werden, ein Maschinenpark angelegt werden. Durch die flexible Anpassung an die Notwendigkeiten der Situation und die Bedürfnisse der Zielbevölkerung und mit erheblichem Aufwand konnte das Ziel des Projektes doch noch erreicht werden. Abschließend stellt die Autorin Probleme dar, die sich ergeben können, wenn die deutschen Entwicklungshelfer aus dem Projekt abgezogen werden. IRPUD
Beschreibung
Schlagwörter
Naturraum/Landschaft, Landschaftspflege, Landwirtschaft, Rekultivierung, Tierhaltung, Futtermittel, Bewässerung, Kanalbau, Straßenbau, Entwicklungsland
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Entwicklung und Zusammenarbeit, Frankfurt/Main 22(1981)Nr.6, S.12-13, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Naturraum/Landschaft, Landschaftspflege, Landwirtschaft, Rekultivierung, Tierhaltung, Futtermittel, Bewässerung, Kanalbau, Straßenbau, Entwicklungsland