Wijkverbetering in karachi.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1359
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Infolge des enormen Anwachsens der Einwohnerzahl Karatschis nach der Unabhängigkeit Pakistans entstanden riesige Slumgebiete. Die staatliche Wohnungsbaupolitik strebte zunächst die Beseitigung dieser auf illegal besetztem Grund errichteten Elendsquartiere an, heutzutage jedoch richtet sie sich unter dem Aspekt der Erhaltung vorhandenen Wohnraums auf deren Sanierung. Die beiden wichtigsten Sanierungsmaßnahmen sind die Legalisierung des Grundbesitzes und die Schaffung einer städtischen Infrastruktur. Die Autoren, Mitarbeiter an Sanierungsprojekten in Karatschi, erläutern Verfahrensfragen und Maßnahmen zur Verbesserung von Infrastruktureinrichtungen. Sie betonen die Wichtigkeit der Motivation der Bewohner durch Partizipation und gehen näher ein auf Kostenschätzungen und Finanzierungsart. wf
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
plan, Amsterdam (1980)Nr.5, S.39-47, Abb., Tab., Lagepl.GS: Kioe Sheng, Yap.