Kriminalitätsangst in der Gemeinde.

Arzberger, Klaus/Murck, Manfred/Vollmer, Randolph
No Thumbnail Available

Date

1981

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 76
SEBI: Zs 345-4
BBR: Z 212

item.page.type-orlis

Abstract

Die Untersuchungsergebnisse aus 5 Gemeinden unterschiedlicher Größe belegen, dass die Angst der Bürger, Opfer eines Verbrechens zu werden, mit der Größe der Gemeinden und der damit einhergehenden Kriminalitätsbelastung wächst. Das Sicherheitsgefühl ist deshalb von kommunalpolitischer Bedeutung, weil von ihm Einstellungen und Verhaltensweisen der Bürger in anderen Bereichen (z.B. Verhalten gegenüber ausländischen Arbeitnehmern) abhängen. Bedroht fühlen sich die Bürger vor allem auf öffentlichen und eher unbelebten Plätzen, wie etwa in Parks und Grünanlagen. Neben einer Verbesserung polizeilicher Präsenz könne die Umgestaltung und Belebung dieser Plätze zu einer Stärkung des Sicherheitsgefühls der Bürger beitragen. bm

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Der Städtetag, Stuttgart 34(1981)Nr.5, S.323-330, Abb., Tab., Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections