Der Schülerrückgang bei räumlicher Differenzierung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1035
SEBI: Zs 408-4
BBR: Z 46
SEBI: Zs 408-4
BBR: Z 46
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Geburtenrückgang betrifft ländliche Gebiete ähnlich stark wie Städte. In dünn besiedelten Räumen sind bestimmte Altersgruppen künftig noch schwächer vertreten (z.B. 0-4-Jährige). Der Autor vertritt die Auffassung, dass sinkende Jahrgänge nicht zum Anlass für eine weitere Konzentration der Schulstandorte genommen werden sollten. Die Nachteile für die Schüler im ländlichen Bereich wären zu groß. Die Untersuchung eines ausgewählten Regierungsbezirkes zeigt auf, dass mehrere wohnungsnahe einzügige Grundschulen neu eingerichtet werden könnten, ohne die Existenz bestehender Schulen zu gefährden. cs
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Landkreis 50(1980)Nr.12, S.729-732, Abb., Kt.