Die praktischen Verfahren zur Bestandsanalyse von Hochbauten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 12
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Darstellung der Verfahren für die Erarbeitung einer Bestandsanalyse für eine Sanierungsaufgabe im Städtebau. Das Verfahren der Bestandsanalyse wird in 3 Gruppen gegliedert, wobei die erste das Erfassen und Verarbeiten vorhandener Unterlagen, wie Pläne, Bilder, Zeichnungen, schriftliche oder mündliche Überlieferungen beinhaltet. Die zweite Gruppe umfasst die zerstörungsfreie Untersuchung zwecks Erfassung des Bauzustandes, während in der dritten Gruppe mechanische Untersuchungen zur Vertiefung des Bauzustandes, wie Entfernung von Beschichtungen, Freilegen von Tragwerken, Decken und Dächern, evtl. mit Probennahmen durchzuführen sind. Anschließend erfolgt die Einstufung des Zustandes des Gebäudes für die Ermittlung des Sanierungsaufwandes und des Verkehrswertes. wm
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Kurzberichte aus der Bauforschung 22(1981)Nr.9, S.747-749 Kurzbericht.Auftr.Geber: Österreich, Bundesminister für Bauten und Technik, Wien.Ausf.Stelle: Reischl, Fritz.