Der Anstieg des Abwasseraufkommens macht neue Methoden der Reinigung dringend nötig. Fachtagung des Instituts für Siedlungswasserwirtschaft im März in Essen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1981
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 1385
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Um die natürliche Selbstreinigungskraft des Gewässers nicht zu überfordern, ist in der Bundesrepublik eine durchschnittliche Abwasserreinigung in einer Höhe von ca. 95 % erforderlich. Spezielle siedlungswasserwirtschaftliche Verfahrenstechniken wie Filtration, Membranverfahren, Elektrodialyse oder Fällung führen dabei zu einer besseren Qualität des aus Oberflächengewässern gewonnenen Trinkwassers. Am Beispiel der Großkläranlage an der Emschermündung werden Methoden der mechanisch-biologischen Abwasserreinigung erklärt. za
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
RWTH Themen (1981)Nr.1, S.15-16, Abb.