Stadtkernsanierung.

Heinsdorff -
No Thumbnail Available

Date

1981

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 233
BBR: Z 351

item.page.type-orlis

Abstract

Stadterneuerung umfasst nicht nur Strukturveränderung, Ergänzung und Erhaltung von alter Bausubstanz sondern auch Erneuerung der Kernzonen unserer Städte in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht. Eine derartige "aktive Sanierung", mit dem Ziel intensiver Nutzung, ermöglicht erst eine gelungene Stadtsanierung. Am Beispiel "Stadterneuerung Kempen", einem durch Zuschüsse geförderten deutschen Modellfall, erläutert der Autor die charakteristischen Stationen einer in diesem Sinne durchgeführten Stadtkernsanierung, wobei er einleitend auch Entwicklungen und Tendenzen der Stadterneuerung im europäischen Ausland und im Ostblock aufzeigt. hz

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Deutsche Bauzeitschrift, Gütersloh 29(1981)Nr.5, S.693-697, Abb.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections