Materielle und institutionelle Probleme der Regionalplanung aus staatlicher Sicht.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1108
SEBI: Zs 2751-4
BBR: Z 447

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Autor geht von der "Strategie des mittleren Weges" aus, die das Ziel hat, die Nachteile übermäßiger Verdichtungen zu vermeiden, die Vorteile angemessener Verdichtungen zu nutzen. Es geht darum, eine relative Dezentralisation durch regionale Konzentration zu erreichen. Die Regionalpolitik hat sich vor allem an dem Konzept der zentralen Orte orientiert, allerdings mit bescheidenem Erfolg. Diese Theorie wird im Zusammenhang mit der Planungsrealität im Regierungsbezirk Düsseldorf gesehen. Folgende Fragen versucht der Autor zu beantworten: 1. Gibt es ein Instrumentarium, das eine regionale Entwicklungspolitik ermöglicht? und 2. Gibt es Zielsetzungen, die eine solche Planung voll unterstützen? IRPUD

Beschreibung

Schlagwörter

Raumordnung, Regionalplanung, Verdichtungsraum, Dezentralisierung, Instrumentarium, Entwicklungsplanung, Zielfindung, Planungskonzept, Entwicklungsstrategie

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Mitteilungen des Informationskreises für Raumplanung, Dortmund (1981)Nr.15, S.2-4, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Raumordnung, Regionalplanung, Verdichtungsraum, Dezentralisierung, Instrumentarium, Entwicklungsplanung, Zielfindung, Planungskonzept, Entwicklungsstrategie

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries