Das Märchen von der Wohnungsnot. Wie eine vernünftige Reform der Wohnungspolitik erschwert wird.

Lehmann, Klaus Christian
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 950
SEBI: Zs 1002-4
BBR Z 515

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Wohnungsnot beschränkt sich auf bestimmte Bevölkerungsgruppen und Engpässe in der Wohnungsversorgung ist ein Problem der Ballungsgebiete und der großen Städte. Dies rechtfertigt nicht, von einer neuen Wohnungsnot zu sprechen, es handelt sich eher um ein Verteilungsproblem. Dass es zuwenig preiswerten Wohnraum gibt, ist damit zu lösen, dass man Personen mit geringem Einkommen entsprechend mit Wohngeld hilft. Der Bau von freifinanzierten Mietwohnungen ist zum Erliegen gekommen, weil staatliche Subventionen und Vorschriften die Mieten auf ein Niveau drücken, das sich zu weit von der Kostenmiete entfernt hat. Ein weiteres Problem ist die Fehlbelegung von öffentlich geförderten Wohnungen. IRPUD

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Rathaus 34(1981)Nr.6, S.406-408, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen