Der BDA - noch ist er da, fragt sich nur wie lange noch.

Teut, Anna
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1037
SEBI: Zs 5559-4
BBR: Z 41

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Gegründet wurde der Bund Deutscher Architekten (BDS) 1903 aufgrund der zunehmenden Qualitätsverluste gebauter Umwelt. Der heute rund 4.500 Architekten als Mitglieder umfassende Verein setzte sich zum Ziel, das Planen und Bauen in Verantwortung gegenüber der Gesellschaft zu verbessern. Er bezog sich dabei nicht nur auf die künstlerischen Bereiche, sondern nahm auch Einfluss auf das Wettbewerbswesen sowie die Berufsausbildung und arbeitete an der Vereinheitlichung und Formalisierung des gesamten Vertragswesens. In kritischer Sicht werden die unterschiedlichen historischen Phasen und das Wirken dieses Vereins vom Verfasser nachgezeichnet. kr

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Werk und Zeit (1981)Nr.1, S.18-19, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen