Stadtteilrahmenplan Wieblingen. Teil 2. Entwicklungskonzept und Maßnahmenvorschläge.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1996
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Heidelberg
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 97/2339-2.-4
item.page.type
item.page.type-orlis
PL
Authors
Abstract
Das Entwicklungskonzept ist nach dem Stadtteilgespräch als Auftakt für die Arbeit zu den Rahmenplänen und der Bestandsaufnahme, Prognose und Bewertung als Teil 1 des Stadtteilrahmenplans die dritte Arbeitsphase der Stadtteilrahmenplanung für den Heidelberger Stadtteil Wieblingen. Es enthält in den einzelnen Fachkapiteln Vorschläge für Maßnahmen, die auf den Fachplanungen der beteiligten Ämtern basieren und die durch Informationen ergänzt wurden, die auf zwei vor Ort durchgeführten Workshops gewonnen wurden: Wohnen, Arbeiten und Einkaufen, integratives Verkehrskonzept, Kultur und Sport, Schule und Bildung, Altenhilfe, Umwelt. Soweit es sich um wesentliche, räumlich faßbare Planungselemente handelt, sind diese im räumlichen Entwicklungs- und Nutzungskonzept flächenhaft dargestellt worden. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
VII, 71 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Stadtteilplanung , Entwicklungskonzept , Planungsmaßnahme , Wohnen , Einkauf , Arbeit , Handel , Gewerbegebiet , Infrastruktur , Verkehrskonzept , Jugendhilfe , Altenhilfe , Sozialinfrastruktur , Schule , Umweltschutz , Natur