Zweckentfremdungsverordnungen noch sinnvoll?
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1982
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 464
BBR: Z 481
BBR: Z 481
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Landesregierungen können Gemeinden, in denen Wohnraummangel herrscht, durch Rechtsverordnungen bestimmen, dass Wohnraum nur mit Zustimmung der Behörden zweckentfremdet genutzt werden darf. Zu dieser Verordnung hat das Bundesverwaltungsgericht wie auch der BGH weiterführende Urteile gefällt, in denen Grundstückseigentümer nicht gegen eine Zweckentfremdung einschreiten müssen und in dem die Genehmigung einer Zweckentfremdung nicht von der Zahlung einer Abstandssumme abhängig ist, sowie eine ausreichende Bevölkerungsversorgung die Zweckentfremdung rechtfertigt. Diese Urteile lassen nach dem Sinn der Zweckentfremdungsverordnungen fragen. hg
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Die freie Wohnungswirtschaft, Bonn 35(1981)Nr.5, S.107