Städtebaulicher Ideenwettbewerb "Berliner Platz" in Mülheim a.d. Ruhr.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 833

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das unbebaute innerstädtische Gelände "Berliner Platz" hat als Bindeglied zwischen City und Parkanlagen an der Ruhr vielfaeltige städtebauliche Aufgaben zur erfüllen. Bei der Gestaltung dieses Platzes sind für die vorgesehene Wohn- und Geschäftsbebauung vorhandene städtebauliche Strukturen aufzugreifen und durch Schaffung von Fußgängerzonen und Sichtbeziehungen City und Parkanlagen miteinander zu verbinden. Die Entwürfe der Preisträger unterscheiden sich in der Aufteilung von Baumassen und Freiflächen. Vorgeschlagen werden Plätze, die sich nach Norden öffnen oder verengen, im Süden baulich begrenzt sind oder sich erweitern und in vorhandene Straßenräume übergehen. Die Baukörper sind z.T. straßenbegleitend angeordnet oder als baublockartige Bebauungen entwickelt. mz

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wettbewerbe aktuell (1981)Nr.11, S.645-656, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen