Raumforschung für die Landesentwicklung in Nordrhein-Westfalen - Forschungsansätze, Forschungsschwerpunkte, Forschungslücken.

Malchus, Viktor von
No Thumbnail Available

Date

1980

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 81/476

item.page.type-orlis

Abstract

Raumforschung und Landesentwicklungspolitik haben in Nordrhein-Westfalen bereits Tradition. Landschaftsschäden und zunehmende Verkehrsschwierigkeiten sorgten schon um die Jahrhundertwende dafür, daß Raumordnung als Kulturaufgabe begriffen wurde. Die neueren Forschungen in diesem Bereich werden vom Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS) gemacht. Dabei sind auch Forschungen über allgemeine Themen wie Aufgaben der Landesplanung und ihr Verhältnis zum Umweltschutz wichtig. Als Rahmenbedingung für Landesentwicklung wird die Bevölkerungsentwicklung berücksichtigt. Speziellere Aufgaben der Forschung sind ihr Beitrag zur Fortentwicklung raumordnungspolitischer Ziele und Instrumente sowie von Maßnahmen in Sachbereichen wie Städtebau, gewerbliche Wirtschaft und Fremdenverkehr und die Überprüfung landesentwicklungspolitischer Ziele. ws/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

In: Räumliche Bezüge der Wohnungswirtschaft.Hrsg.: Heuer, Jürgen, Bochum: (1980), S. 3-43, Abb.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Schriften für Sozialökologie; 26

Collections