Einzelfragen zur öffentlich-rechtlichen und zivilrechtlichen Regelung.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/3990

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Gestaltungsqualität kann durch öffentlich-rechtliche und bürgerlich-rechtliche Formen geschaffen werden. Einzelfallregelungen sind entbehrlich, soweit gesetzliche Vorschriften bestehen. Im ersten Abschnitt wird auf Bestimmungen hingewiesen, die als funktionale Ordnungselemente zur Gestaltungsqualität beitragen. Im Anschluß daran wird das Verhältnis von bürgerlich-rechtlicher Dienstbarkeit und öffentlich rechtlicher Baulast erörtert und inwieweit die öffentliche Verwaltung gebunden ist, wenn sie sich bürgerlich-rechtlicher Rechtsformen bedient. Mit einigen Beispielen aus der Rechtsprechung wird zur Enteignung und zum enteignungsgleichen Eingriff Stellung genommen. Im Abschnitt ,,Rechtsweg'' wird auf Möglichkeiten der Rechtsverfolgung hingewiesen, falls die Zuordnung zum öffentlichen oder bürgerlichen Recht zweifelhaft ist. ws/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Städtebau, Gestaltungsqualität, Baugestaltung, Rechtsprechung, Baurecht, Bodenrecht, Bauplanungsrecht

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

In: Frey, Roland u.a.: Gestaltungsqualität durch Regelungsmöglichkeiten, Stuttgart: (1981), S. 86-94, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Städtebau, Gestaltungsqualität, Baugestaltung, Rechtsprechung, Baurecht, Bodenrecht, Bauplanungsrecht

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Forum für Stadtentwicklungs- und Kommunalpraxis; 2