Staat und Parteien im Stadtstaat Hamburg oder die "Unregierbarkeit der Städte"

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/290-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Durch das Zusammenfallen von Landes- und Kommunalpolitik zeigen sich im Stadtstaat Hamburg Chancen und Grenzen des deutschen Föderalismus. Gezeigt werden die Interdependenzen zwischen den Parteien und politischen Institutionen. Die Beiträge geben nicht nur einen Überblick über die Besonderheiten des Stadtstaates, wo Landes- und Kommunalpolitik zusammenfallen, sondern auch Aufschluß über aktuelle Debatten und neuere Entwicklungen. Aus dieser Sicht werden u.a. folgende Themenkomplexe behandelt: verfassungsmäßige und strukturelle Besonderheiten des Stadtstaates; Verfassungsreform; Bürgerpartizipation, Parteienentwicklung und Wahlen; innerparteiliche Willensbildungsprozesse und ihre Adressaten im Landesparlament, in der Landesregierung und in den kommunalen Gremien (Bürgerschaft, Senat, Bezirke); Zentralmacht und regionale Entscheidungsstrukturen; Haushalt und Haushaltspolitik; Medien und Politik; Oppositionshandeln in der Stadtgesellschaft; Hamburg und seine Nachbarländer/- gemeinden. Die Publikation soll als Arbeitsbuch und Nachschlagwerk dienen und enthält einen umfangreichen Anhang sowie ein ausführliches Literaturverzeichnis. eh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

252 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen