Infrastruktur im ländlichen Raum - Die Entwicklung des Bildungssystems auf dem Hintergrund des Geburtenrückgangs.

Geissler, Clemens
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/3355-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Bevölkerungsrückgang und der Wandel der Familienstruktur gehören zu den sozialpolitischen Schlüsselproblemen der nächsten Jahre. Der Geburtenrückgang setzt auch der Bildungspolitik neue Maßstäbe. Wenn die Bildungspolitik dem Rückzug der Infrastruktur aus der Fläche entgegenwirkt, ist eine wichtige Voraussetzung dafür geschaffen, daß der ländliche Raum die Folgen des Bevölkerungsrückgangs nicht allein, sondern zusammen mit den Verdichtungsgebieten trägt. Es ist nicht ausgeschlossen, daß im Verteilungskampf zwischen Stadt und Land der ländliche Raum erheblich mehr erreicht als es für sich selbst bisher prognostiziert. ws/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Bosch, Michael u.a.: Perspektiven durch alternatives Wohnen, Loccum: (1979), S. 108-130,

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Loccumer Protokolle; 13/78

Sammlungen