Oberbürgermeister im Dritten Reich, Auswertung einer quantitativen Analyse.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1979
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 81/5326
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Der Autor gibt mit seiner quanititativen Analyse Aufschluß über die Veränderungen, über das Ausmaß der Zirkulation bei den Oberbürgermeisterpositionen und über das soziale und politische Profil der Oberbürgermeister im Dritten Reich. Zu diesem Zweck wurden die biographischen Daten sämtlicher Oberbürgermeister, insbesondere bezüglich Alters, Schulbildung, beruflichen Werdegangs, Mitgliedschaft und Ämtern in der NSDAP aus den unterschiedlichsten Quellen gesammelt und ausgewertet. Die Ergebnisse dieser Auswertungen werden im Zusammenhang der institutionellen Gegebenheiten und der politischen Bedingungen dieses Amtes, wie sie sich insbesondere in den Vorgängen der Berufung und der Abberufung niederschlagen, diskutiert. ri/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
In: Hofmann, Wolfgang u.a.: Oberbürgermeister.Hrsg.: Schwabe, Klaus, Boppard: (1979), S. 157-199, Tab.; Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Deutsche Führungsschichten in der Neuzeit; 13