Die Entsiedlung ländlicher Räume Europas in der Gegenwart.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1978
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 81/5250
item.page.type
item.page.type-orlis
FO
Authors
Abstract
Das Problem des modernen Urbanisierungsprozesses der westlichen Staaten - unter Einbeziehung der RGW-Staaten wird dargestellt. Entsprechend den Gesetzen unserer Industriegesellschaft folgen Staat und Wirtschaft dem Prinzip der Konzentration zu immer größeren Einheiten, was mehr Effektivität und Gewinne verspricht. Sie fördern damit indirekt die Entsiedlung ländlicher Gebiete. Ursachen, Ausmaß und Folgeerscheinungen der Landflucht (z. B. Potenzierung der Umweltprobleme) werden unter verschiedenen Gesichtspunkten und unter Verwendung statistischen Materials untersucht. Ebenso werden kritische Tendenzen breiter Bevölkerungsteile gegen die ,,Verdichtungsnachteile'' aufgegriffen. Die Lösungsmodelle am Schluß dieses Bandes sollen den volkswirtschaftlichen Kriterien auch human-soziale entgegensetzen. lt/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Paderborn: Schöningh (1978), 48 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Fragenkreise; 23517