Kleine Gärten - großer Nutzen.

Pannach, Ernst
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/5168

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

AH

Autor:innen

Zusammenfassung

Juristische Fragen, die sich aus dem Alltag eines Kleingärtners ergeben, werden im Zusammenhang mit dem Bodenrecht der DDR behandelt. Dabei werden die Möglichkeiten eines DDR-Bürgers, in den Genuß eines Kleingartennutzungsvertrages zu kommen oder die Voraussetzungen eines Kleingärtners eine Baugenehmigung zu erhalten aufgezählt. Der Autor zitiert und kommentiert dabei die hierfür maßgebenden Vorschriften und Gesetze der DDR. Für den Bereich der Kleintierzucht und -haltung wird in gleicher Weise verfahren. Es werden rechtliche Fragen zur Schadenersatzpflicht des Tierhalters, zum Tierschutz und zur Tierhygiene angesprochen. Auch der Bienenhalter wird auf Rechte und Pflichten hingewiesen, die sich aus dieser Freizeitbeschäftigung ergeben. Die abschließenden Regeln zu Ordnung, Sicherheit, Sauberkeit und Umweltschutz sprechen allgemein die Erhaltung des Erholungswertes von Anlagen und Grundstücken an. (Brandschutz, Schutz der Gewässer u.a.) lt/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin/DDR: Staatsverlag (1981), 110 S., Abb.;

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Recht in unserer Zeit; 31

Sammlungen