Klimatologische Modellrechnungen und ihre Anwendungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/479
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die vorliegende Studie befaßt sich mit dem Problem der Berechnung von Klimawerten für beliebige Punkte. Für seine Lösung sind in den letzten Jahren am geographischen Institut der Universität Kiel in Zusammenarbeit mit dem Rechenzentrum quantitative lineare und nicht-lineare Regressionsmodelle der räumlichen Differenzierung von Klimawerten entwickelt worden, die es ermöglichen, Klimawerte für jeden beliebigen Punkt der Erdoberfläche mit kontrollierbarer Genauigkeit zu berechnen. Diese Modelle werden in dem vorliegenden Aufsatz behandelt und erläutert, ihr Realitätsgehalt verifiziert und ihre Schwäche benannt. Während landeskundliche oder geoökologische Anforderungen von Temperaturmodellen bereits befriedigt werden, bereitet die Berechnung genauer Niederschlagsmodelle noch Schwierigkeiten. lt/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Paffen, Karlheinz u. a.: Die Geographie an der Christian-Albrechts-Universität 1879-1979.Hrsg.: Univ.Kiel, Geographisches Institut, Kiel: (1979), S. 247-263, Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Kieler geographische Schriften; 50