Ultrametrische Raumstrukturanalyse - ein methodischer Beitrag zur Quantifizierung des raum-zeitlichen Beziehungsgefüges multivariat gebildeter agrargeographischer Raumtypen.

Loeffler, Guenter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/479

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Im Rahmen von Regionalanalysen spielt häufig die Klassifikation von Raumeinheiten nach verschiedenen Faktoren bzw. Faktorengruppen eine Rolle. Obwohl es inzwischen schon eine Reihe von Verfahren gibt, mit denen Klassen multivariat definiert werden können, ist es immer noch schwierig, verschiedene Raumstrukturen in einer Region quantitativ zu vergleichen. Die ultrametrische Raumstrukturanalyse wird als ein Verfahren vorgestellt, das zur Lösung derartiger Probleme geeignet ist. Mittels fiktiver Daten wird ein Rechengang nachvollziehbar erläutert und anschließend für die Analyse empirischer Daten der dänischen Agrarstatistik von 1976 verwandt. lt/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Paffen, Karlheinz u. a.: Die Geographie an der Christian-Albrechts-Universität 1879-1979.Hrsg.: Univ.Kiel, Geographisches Institut, Kiel: (1979), S. 149-164, Kt.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Kieler geographische Schriften; 50

Sammlungen