Energie und Gesellschaft.

Kaltefleiter, Werner
No Thumbnail Available

Date

1981

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 81/4281

item.page.type-orlis

Abstract

Die Frage der Durchsetzung moderner Technologie im politischen Kommunikationsprozeß wird analysiert. Es wird von der Anerkennung der Prinzipien marktwirtschaftlich organisierter Industriegesellschaften ausgegangen und von daher Wissenschaft und Forschung und ihre Umsetzung in moderne Technologie befürwortet. Die Ablehnung technischen Fortschritts führt der Autor auf die Interdependenz zwischen Unwissenheit und Statusangst zurück. Einen möglichen Weg sieht er in verstärkter Personalisierung von Interessen, die ein Identifizieren mit bestimmten Positionen ermöglichen soll, und ein argumentatives Einstehen von Politikern und Parteien. Besonders geht er in diesem Zusammenhang auf die Proteste gegen Kernkraftwerke ein. lt/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

In: Bischoff, Gerhard u. a.: Energiepolitik - Verantwortung für Gesellschaft und Wirtschaft, Köln: (1981), S. 48-53,

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Beiträge zur kommunalen Versorgungswirtschaft; 59

Collections