Ergebnisbericht zur fachlichen Begleitung eines praktischen Modellversuches mit der "IBP Müllschleuse" in Jena-Tümplingviertel.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1997
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Jena
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 97/1938-4
IfL: 1996 B 987 - 24
IfL: 1996 B 987 - 24
item.page.type
item.page.type-orlis
BE
Authors
Abstract
An den Hochhausbereich strukturangepaßte Konzepte zur Abfallvermeidung und Abfallverwertung wurden bisher kaum entwickelt. Der dokumentierte Modellversuch untersucht den Einsatz von "Müllschleusen", die den Müllgroßbehältern vorgeschaltet sind und eine volumenbezogene Bemessung von Abfallgebühren ermöglicht. Dabei zeichnet sich die eingesetzte Technik hinsichtlich Bedienbarkeit, Robustheit und Wartungsfreundlichkeit aus. Konstruktionsbedingt verringert sich der Netto-Nutzinhalt und führt durch häufiger notwendige Abfuhren zu steigenden Entsorgungskosten. Der Einsatz führte zu Abfallreduktionen auf Werte, die bislang nur im Bereich der Einzelhausbebauung erreicht wurden. Es konnten nicht, wie befürchtet, Qualitätseinbußen der gesammelten Wertstoffe oder wilde Ablagerungen festgestellt werden. Eine Bevölkerungsbefragung zeigte, daß die verursachergerechte Abfallgebührenabrechnung einhellig begrüßt wurde. Kostenmäßig ist allerdings mit einem Mehraufwand von ca. 20 DM pro Einwohner und Jahr zu rechnen, der zu 60% von den Betriebskosten des Systems bestimmt wird. Die Abfallmengenreduktion läßt jedoch die variablen Abfallgebühren sinken. eh/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
61 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Schriftenreihe der Thüringer Landesanstalt für Umwelt; 24/97