Das Grundgesetz in Fällen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1978
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 79/3655
item.page.type
item.page.type-orlis
AH
Authors
Abstract
Ziel dieses Buches ist eine praxisbezogene Erläuterung der Auslegung und Anwendung des Grundgesetzes an Hand von Fallösungen. Die Darstellung schreitet im Grundrechtsbereich von Artikel zu Artikel fort. Im Bereich der Organisationsnormen gibt sie eine Übersicht über die wichtigsten Themen. Die Erkenntnis, daß sich die Verfassungswirklichkeit weitgehend nach Richterrecht bestimmt, ließ gerichtliche Entscheidungen zur Grundlage des Buches werden. Ausgewählt wurden einmal die grundlegenden Judikate, die Meilensteine auf dem Weg zum heutigen Stand der Verfassungsinterpretation sind. Es finden sich aber auch weniger spektakuläre Entscheidungen, die Inhalt und Wirkung der Verfassungspostulate besonders deutlich in Erscheinung treten lassen. Die Abhandlung der einzelnen Fälle ist in sich geschlossen. Sie zeigt das Zusammenspiel aller einschlägigen Verfassungsaussagen und läßt über den jeweiligen Fall hinaus die allgemeinen Grundsätze der Verfassungsauslegung immer wieder vor Augen treten. st/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
München: Jehle (1978), 369 S., Lit.; Reg.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Studienschriften für die öffentliche Verwaltung; 3