Harmonisierung von Untersuchungsverfahren und Standardisierung von Bewertungsmaßnahmen für den Bodenschutz in Bulgarien.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1996
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 97/1168-4
item.page.type
item.page.type-orlis
FO
Authors
Abstract
Ziel des Vorhabens war, über eine Untersuchung von Boden- und Pflanzenproben auf Schwermetalle (SM) in der BRD übliche Analysen- und Bewertungsverfahren in Bulgarien einzuführen. In einem durch eine Pb-Zn-Schmelze belasteten Gebiet in Südbulgarien und einem in der Nähe gelegenen unbelasteten Vergleichsgebiet wurden Boden- und Pflanzenproben entnommen. In Vorversuchen wurden verschiedene Aufschluß-, Extraktions- und Meßverfahren auf ihre Eignung überprüft. Die SM-Gesamtgehalte der Böden im unbelasteten Gebiet liegen überwiegend im Bereich der normalen Grundgehalte. Im belasteten Gebiet sind insbesondere Pb, Cd und Zn als Hauptkomponenten der Emissionsfracht der Schmelze stark angereichert. Es besteht eine deutliche Abhängigkeit der Bodengehalte von der Entfernung zur Emissionsquelle. Beziehungen zwischen SM-Gehalten im Boden und in der Pflanze sind nur im belasteten Gebiet deutlich, wobei die mobilen und die Gesamtgehalte der Böden in ähnlicher Weise mit den Pflanzengehalten korrelieren. Ein Bewertungsschemavon Atanassov, Tchuldjian und Bojinova wird vorgestellt, das im Zuge der Landreform in die Gesetzgebung einfließen soll. Es stellt - angelehnt an die Hollandliste sowie Vorschläge von Eikmann & Kloke - ein Drei-Bereiche-System dar, das je nach SM-Gesamtgehalt des Bodens differenzierte Nutzungseinschränkungen vorschlägt. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
getr. Pag.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Texte; 65/96