Spielen im städtischen Naherholungsgebiet. Die Modell-Spieleinrichtungen auf der Bundesgartenschau Bonn 1979. Demonstrationsvorhaben zum "Jahr des Kindes". Einladung zur Kooperation für Gemeinden und Architekten. 2., verb. Aufl. Ein Diamantener Plan für Kinder; Umschlagtitel.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1980
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 81/3609-4
item.page.type
item.page.type-orlis
PL
Abstract
Im ,,Internationalen Jahr des Kindes'' wurden erstmals auf einer Bundesgartenschau Spieleinrichtungen nach einem sozialwissenschaftlichen Konzept zentral geplant. Die Veröffentlichung informiert über Konzept und Planung der Spieleinrichtungen und über den Spielbetrieb. Es werden die Planungsvorhaben zu Funktion und Gestaltung von Spielbetrieben beschrieben und ihre Umsetzung in bauliche Maßnahmen dargestellt. Informationen über die Nutzung der Spielanlagen sollen den gemeindlichen Planern Hinweise für ihre Planung geben. gk/difu
Description
Keywords
Spieleinrichtung , Kind , Naherholung , Gartenschau , Erholungspark , Konzept , Bildungswesen , Erholung
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
München: Selbstverlag (1980), 230 S., Kt.; Abb.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
Spieleinrichtung , Kind , Naherholung , Gartenschau , Erholungspark , Konzept , Bildungswesen , Erholung
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Schriftenreihe des Deutschen Kinderhilfswerkes; 2