2. Europäische Verkehrstage in Leipzig. Telematik im Verkehr - Stand und Perspektiven integrierten Verkehrsmanagements. Vorträge zum Fachkongreß. 15.-16. April 1996.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bergisch Gladbach

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/660
BBR: X 566/125

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Abgedruckt sind Vorträge über Stand und Perspektiven der Telematik im Verkehr im allgemeinen sowie über die Gesichtspunkten der Telematik im Kontext von Verkehrs- und Umweltpolitik, über Telematik als wichtige Komponente der Verkehrssystemgestaltung sowie über Fragen des modernen Verkehrsmanagements und der Mobilität. Das Bundesverkehrsministerium zielt beim Einsatz der Telematik anstelle von firmeninternen Insellösungen auf integrierte Systeme ab, die das Verkehrssystem insgesamt leistungsfähiger machen. So wird die Industrie künftig verstärkt an der Entwicklung von Dienstleistungssystemen arbeiten. Beispiele sind Betriebsleitsysteme im ÖPNV, Flottenmanagement im Güterverkehr, der Einsatz von Telematikdiensten im kombinierten Verkehr oder Anlagen zur rechnergesteuerten Beeinflussung des Autoverkehrs. Künftig könnte auch der Transport von Personen und Gütern durch bessere Organisation und höhere Fahrzeugauslastung effektiver gemacht werden, so daß die Telematik für eine umfassende Logistik genutzt wird - im Gegensatz zu ihrem heutigen Einsatz, der auf bessere Auslastung der Straßen und damit auf höhere Fahrleistung abzielt. eh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

175 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe der deutschen verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft. Reihe B; 198

Sammlungen