Die ländlichen Räume in Deutschland und deren Besonderheiten in Mecklenburg-Vorpommern.

No Thumbnail Available

Date

1997

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Rostock

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 97/1408
BBR: X 603/5
IfL: 1997 B 357 - 6

item.page.type

item.page.type-orlis

SW

Authors

Abstract

Seit der Wende müssen die landwirtschaftlichen Betriebe ihre Agrarproduktion rentabler gestalten und an die Bedingungen der EU anpassen. Soziale Aufgaben fielen an die Kommunen, der Überbesatz an Arbeitskräften mußte abgebaut werden. Der Schwerpunkt der Landwirtschaft verlagerte sich - u.a. durch den Zeitpunkt der Währungsunion - von der Viehzucht zum Marktfruchtanbau. Die Broschüre gibt Auskunft über die damit zusammenhängend auftretende Problematik in der Entwicklung ländlicher Räume. Neben den Untersuchungen über die Dynamik der Landwirtschaft im ländlichen Raum der Bundesrepublik werden insbesondere die Besonderheiten Mecklenburg-Vorpommerns in Betracht gezogen. Es werden die ersten Ergebnisse der Regionalplanung ebenso dargestellt wie die Wirtschaftlichkeit der Agrarunternehmen nach den Wiederanfängen der privatrechtlichen Landbewirtschaftung. Darüber hinaus geht es um die Beschäftigungssituation auf dem Land und um ökonomische Fragen der ökologischen Landwirtschaft sowie um Fragen der Vermarktung, die sich bei den großen landwirtschaftlichen Betriebseinheiten anders stellt als sonst in Deutschland. eh/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

132 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Rostocker Beiträge zur Regional- und Strukturforschung; 6

Collections